Konsumentenschutzer haben untersucht, wie viele sensible Daten an Analysefirmen weitergegeben werden. Vor gericht gehen sind geplant.
Dieser Konsumgut ist und bleibt alter Alabama das Jahr!
Welche person uber App datet, existireren meist vieles durch sich Abgabe: Seine sexuelle Identitat, die Zuneigung fur jedes Drogen , politischen Meinungen oder aber seinen HIV-Status. Viele dieser Dating-Apps regenerieren diese Daten allerdings nicht nur zum Matchen mit einem geeig en Gatte, sondern verhalten diese auch fort – und zwar sic, dass Nutzer nix davon mitkriegen.
Die norwegische Verbraucherschutzorganisation NCC hat dies in einer aktuellen Studie untersucht. Von zehn untersuchten Apps wurden die Daten an mindestens 135 Drittfirmen, also an unterschiedliche Unternehmen aus den Bereichen Anzeige und Profiling, weitergegeben. Mit diesen Daten beherrschen Anwender klar zugeord werden, etwa uber GPS-Standorte, aus denen sich Bewegungsprofile erkennen bewilligen, oder aber die IP-Adresse.
Ad-Tech-Branche sammelt alles
Die Studie mit dem Titel „Au?er Kontrolle“, an der die Osterreicher Wolfie Christl wenn der Datenschutzverein NOYB mitgewirkt sehen, zeigt tiefgehend unter, wie die Ad-Tech-Branche funktioniert. All diese Daten, die uber die diversen Apps an einer Stelle werden, werden zur Profilerstellung bei Verbrauchern genutzt und zwar exklusive, dass diese das wissen oder aber je ihre Einwilligung dazu erteilt haben, also rechtswidrig.
Neben den Dating-Apps Grindr , OK Cupid oder aber Tinder wurden auch die Make-up App Perfect 365 ebenso wie die Menstruations-App Mydays untersucht. Die Unternehmen, die die sensiblen Daten beziehen, eignen dabei vielmals keine geringeren Alabama Auslaufer durch Google und Facebook . DoubleClick , der Online-Marketing-Ableger bei Bing , empfangt etwa Daten durch Seitenschlag der zehn untersuchten Apps, Facebook wenn schon durch neun. Daneben existireren eres jedoch die Reihe weiterer Adtech-Firmen wie OpenX oder Brace. Continue reading “Tinder & Grindr: Apps auffuhren viel mehr Daten vorwarts denn dem Recht entsprechend”